- seismische Bodenunruhe
-
seismische Bodenunruhe,durch natürliche oder künstliche Erschütterungen bedingte, unregelmäßige Bewegungen der Erdoberfläche, die meist durch Seismographen nachgewiesen werden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Brandung [2] — Brandung. Die an den Meeresküsten auftretende Brandung ist neuerdings als eine der vielen Ursachen der seismischen Bodenunruhe erkannt worden. In den Aufzeichnungen der Seismographen sind Bewegungen bemerkbar, die sich durch ihre Beschaffenheit… … Lexikon der gesamten Technik
Beno Gutenberg — (auch: Benno, * 4. Juni 1889 in Darmstadt, Deutschland; † 25. Januar 1960 in Pasadena, USA) war ein deutscher Seismologe, der mit seinem Lebenswerk entscheidend zum heutigen Verständnis des Erdaufbaus beigetragen hat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 … Deutsch Wikipedia
GUTENBERG, BENO — (1889–1960), geophysicist. Born in Darmstadt, from 1912 to 1923 Gutenberg was assistant at the International Seismological Bureau at Strasbourg. He was then appointed teacher at Frankfurt University, where he became professor in 1926. In 1930 he… … Encyclopedia of Judaism
Rauschen (Seismologie) — In der Seismologie sowie der Seismik bezeichnet das Rauschen alle zufälligen und ungewollten Signalanteile, die an einem Messpunkt zusammen mit dem gewünschten Nutzsignal durch das Messinstrument aufgezeichnet werden[1]. Da die durch Erdbeben… … Deutsch Wikipedia
Mikroseismik — ist ein Terminus der Geophysik, mit dem sehr schwache seismische Wellen bezeichnet werden, deren Herkunft nur statistisch erforscht werden kann. Mikroseismische Phänomene werden auch als Bodenunruhe oder seismisches Rauschen bezeichnet. Sie… … Deutsch Wikipedia
seismischer Array — [ ə reɪ, englisch], Erdbebenregistrieranlage aus vielen Seismographen, die in bestimmter Anordnung über ein größeres Areal (in einer Linie bis etwa 100 km Länge) verteilt sind und deren Signale zentral ausgewertet werden. Durch Korrelation der… … Universal-Lexikon